Protocol of the Session on October 26, 2006

Ich rufe auf

lfd. Nr. 12:

Vorlage – zur Beschlussfassung –

Entlastung wegen der Einnahmen und Ausgaben des Rechnungshofs von Berlin im Haushaltsjahr 2005

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 16/0009

Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Der Ältestenrat der 15. Wahlperiode hat die Überweisung der Vorlage an den Hauptausschuss empfohlen. – Ich höre gegen diesen Vorschlag keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 13:

Vorlage – zur Beschlussfassung –

Nachträgliche Genehmigung der im Haushaltsjahr 2005 in Anspruch genommenen

über- und außerplanmäßigen Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für die Hauptverwaltung

Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 16/0012

Auch hier ist eine Beratung nicht vorgesehen. Wiederum wird die Überweisung an den Hauptausschuss empfohlen. – Ich höre dagegen keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.

Meine Damen und Herren! Damit sind wir am Ende unserer ersten Sitzung des Abgeordnetenhauses der 16. Wahlperiode angelangt. Die nächsten Sitzungen des Abgeordnetenhauses in diesem Jahr finden jeweils donnerstags mit Beginn um 13 Uhr am 9. und 23. November und am 14. Dezember statt. – Die Sitzung ist geschlossen! Ich wünsche einen guten Heimweg!

[Schluss der Sitzung: 15.50 Uhr]

Anlage 1

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Wahl der Präsidentin/des Präsidenten

Gemäß Artikel 41 Abs. 2 der Verfassung von Berlin in Verbindung mit § 11 Satz 2 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin ist zum Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin gewählt worden:

Herr Abgeordneter Walter M o m p e r

Wahl der Vizepräsidentinnen/der Vizepräsidenten

Gemäß Artikel 41 Abs. 2 der Verfassung von Berlin in Verbindung mit § 11 Satz 2 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin ist zum Vizepräsidenten/zur Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin gewählt worden:

Herr Abgeordneter Dr. Uwe L e h m a n n - B r a u n s

Frau Abgeordnete Karin S e i d e l-K a l m u t z k i

Wahl der weiteren Mitglieder des Präsidiums

Gemäß Artikel 41 Abs. 2 der Verfassung von Berlin sind zu Beisitzern im Präsidium des Abgeordnetenhauses von Berlin gewählt worden:

Frau Abgeordnete Burgunde G r o s s e

Frau Abgeordnete Anja H e r t e l

Herr Abgeordneter Andy J a u c h

Frau Abgeordnete Christa M ü l l e r

Frau Abgeordnete Marion K r o l l

Herr Abgeordneter Oliver S c h o l z

Frau Abgeordnete Cornelia S e i b e l d

Frau Abgeordnete Martina M i c h e l s

Frau Abgeordnete Dr. Steffi S c h u l ze

Frau Abgeordnete Claudia H ä m m e r l i n g

Frau Abgeordnete Alice S t r ö v e r

Frau Abgeordnete Mieke S e n f t l e b e n

Einsetzung des Ältestenrats

Das Abgeordnetenhaus von Berlin setzt gemäß § 17 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses den Ältestenrat ein.

Der Ältestenrat besteht aus 15 Mitgliedern.

Einsetzung des Hauptausschusses

Das Abgeordnetenhaus von Berlin setzt gemäß Artikel 44 Abs. 1 Verfassung von Berlin aus seiner Mitte den Hauptausschuss ein. Die Zusammensetzung des Ausschusses richtet sich nach der Stärke der Fraktionen (Artikel 41 Abs. 2 Satz 4 VvB).

Der Hauptausschuss besteht aus 29 Mitgliedern.

Einsetzung des Petitionsausschusses

Das Abgeordnetenhaus von Berlin setzt gemäß Artikel 46 Verfassung von Berlin den Petitionsausschuss ein. Die Zusammensetzung erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl nach dem Höchstzahlverfahren.

Der Petitionsausschuss besteht aus 13 Mitgliedern.

Einsetzung des Kuratoriums „Louise-Schroeder-Medaille“

Das Abgeordnetenhaus von Berlin setzt auf der Grundlage des Beschlusses des Abgeordnetenhauses über die Stiftung der Louise-Schroeder-Medaille vom 12. September 2002 – Drucksache 15/749 – für die Dauer der 16. Wahlperiode ein Kuratorium „Louise-SchroederMedaille“ ein.

Der Stiftungsbeschluss erhält folgende Fassung: