Studie wurde erstellt, Kooperation mit Landschaftstag Barnimer Feldmark, stellt regelmäßig zum Thema „Agenda 21 und Entwicklungsperspektiven des Parks“ Vorschläge vor. Engagement für ein Dorfzentrum im Berliner Dorf Wartenberg. Der Wettbewerb geht in die dritte Runde, Idee wurde bereits in fünf Bezirken aufgegriffen.
Frauen im Klimaschutz Neuer Akteur/innenzusammenschluss, Gruppe hat Ausstellungsprojekt „Frauen im Klimaschutz“ in Pankow akquiriert. Internetportal www.wohnen-50-plus.de ist erstellt worden, ein Handbuch zur weiteren Nutzung wurde erarbeitet. Lebendiges Portal, vielfältig genutzt.
Neue Wohnformen mit Zukunft - eine soziale Vorsorge für das Alter – Gemeinschaftlich und Generationen verbindend
Autofreies Wohnen Hilfe bei neuer Grundstückssuche durch SenStadt erfolgt, Mauerpark oder Lohmühleninsel werden derzeit als Standorte geprüft.
Experiment City Berlin Erfolgreiches Diskursprojekt zur Stadtentwicklung, vernetzt Akteure aus dem kreativen Bereich mit Architekten, Stadtplanern, Wohnprojekten. Jährlicher Höhepunkt: Projektbörse
ReUse arbeitet erfolgreich, wurde durch Bundesministerium gefördert, inzwischen wurde ein Verein gegründet, in den die ca. 20 ReUseUnternehmen und die TU eingebunden sind.
24 Klimaschutz Klimaschutz schafft Arbeit Koordinierungsstelle Energetische Gebäudesanierung hat die Arbeit aufgenommen.
Stetige erfolgreiche Arbeit zu Fifty-fifty, viele Energiesparmaßnahmen an den Schulen wurden umgesetzt, auch bundesweites Projekt mit Klimabündnis sowie Energiesparprojekt mit GASAG in Realisierung
26 Klimaschutz Sonne auf die Dächer Mehrere Bürgersolaranlagen wurden realisiert, Verein wurde gegründet, ist auch nach Brandenburg „expandiert“. Solardachbörse mit öffentlichen Flächen wurde vom Senat in das Internet gestellt.
Hauptwegenetz für Fußgänger wurde mit freiwilligen „kritischen Flaneuren“ abgelaufen, Informationen wurden zusammengetragen, Wegekarten erstellt, Verbindungen ins Umland als nächster Schritt geplant