Protocol of the Session on January 20, 2005

[Gongzeichen]

Sie können die Wahl treffen. – Hatte jeder die Gelegenheit, die Stimme abzugeben? – Dann schließe ich die Abstimmung.

[Gongzeichen]

Mit „Ja“ stimmten 15 Abgeordnete, mit „Nein“ 111. Damit ist der Antrag abgelehnt.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 29:

Antrag

Verbraucherschutz in der Pflege stärken IV – umgehend Defizite bei der Umsetzung des Heimgesetzes beseitigen

Antrag der CDU Drs 15/3538

Eine Beratung ist nicht mehr vorgesehen. Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung an den Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Migration und Verbraucherschutz, wozu ich keinen Widerspruch höre. Dann wird so verfahren.

Die lfd. Nrn. 30 und 32 sind durch die Konsensliste erledigt. Die lfd. Nrn. 31 und 33 wurden bereits als TOP 2 b und 2 e aufgerufen.

Lfd. Nr. 34:

Antrag

Bundesratsinitiative gegen Zwangsheirat unterstützen (2) – Aufenthaltsgesetz ändern

Antrag der FDP Drs 15/3544

Eine Beratung wird nicht gewünscht. Die Fraktionen waren sich über die Überweisung an die Ausschüsse noch nicht ganz einig. Unwidersprochen bestand Einvernehmen dahin gehend, diesen Antrag an den Ausschuss für Arbeit, berufliche Bildung und Frauen und an den Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung sowie an den Rechtsausschuss zu überweisen. Wer die Federführung dem Innenausschuss zu geben wünscht, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Das sind PDS, SPD, CDU und FDP. Die Gegenprobe! – Bündnis 90/Die Grünen. Enthaltungen sehe ich nicht. Ersteres war die Mehrheit. Dann hat der Innenausschuss die Federführung.

Die lfd. Nrn. 35, 36 und 38 sind durch die Konsensliste erledigt. Die lfd. Nr. 37 wurde als TOP 2 d aufgerufen.

Zu

lfd. Nr. 1 b:

Fragestunde – Spontane Fragestunde

hat der Senator für Inneres um das Wort für eine kurze Erklärung zu seinen Ausführungen gebeten und erhält hierzu das Wort.

In der Spontanen Fragestunde hatte mich der Abgeordnete Stadtkewitz von der CDU nach dem Wahllokal für die Wahl zum irakischen Parlament am 30. Januar gefragt. Ich habe dort geantwortet, dass die Innenverwaltung derartige Lokale nicht genehmige und vom Grundsatz her damit nichts zu tun habe. Eine Information hatte ich bei dieser spontanen Frage nicht: Es gab einen Kontakt mit dem Polizeipräsidenten. Die Organisation, die diese Wahlen für die irakische Regierung durchführt, die Internationale Organisation für Migration, hat verschiedene mögliche Räumlichkeiten in der Stadt gesucht und unter anderem dann die jetzt gefundene Räumlichkeit in Anspruch genommen, die sich in einer Liegenschaft befindet, die von der Polizei verwaltet wird. Das heißt, die Polizei hat als Vermieter dieser Organisation die Räumlichkeit zur Verfügung gestellt. Dieses wusste ich bei meiner Antwort nicht und trage es deshalb nach.

[Beifall bei der SPD, der PDS und der FDP]

Danke schön, Herr Innensenator! – Dann ist das so weit ergänzt worden.

Wir sind am Ende der heutigen Tagesordnung. Die nächste Sitzung des Abgeordnetenhauses findet am Donnerstag, den 10. Februar 2005 um 13 Uhr statt. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Ferienwoche.

Die Sitzung ist geschlossen.

[Schluss der Sitzung: 20.15 Uhr]

Präsident Momper

Anlage 1

Namentliche Abstimmung

Antrag

Ehrenbürgerin der besonderen Art: Ingrid Betancourt

Drs 15/3535 –

Fraktion der SPD

Dr. Arndt, Michael nein Böger, Klaus nein Borsky-Tausch, Karla nein Buchholz, Daniel nein Dr. Felgentreu, Fritz nein Fischer, Heidemarie nein Dr. Flemming, Bert nein Flesch, Kirsten nein Dr. Fugmann-Heesing, Annette nein Gaebler, Christian nein Grosse, Burgunde nein Harant, Renate nein Hertel, Anja-Beate nein Hertlein, Jutta nein Hildebrandt, Petra nein Hillenberg, Ralf nein Hilse, Torsten nein Jahnke, Frank nein Kleineidam, Thomas nein Kolat, Dilek nein Krug, Günther nein Lange, Brigitte nein Leder, Jutta nein Lorenz, Hans-Georg nein Matz, Martin nein Momper, Walter nein Müller, Michael nein Müller, Christa nein Neumann, Ulrike nein Nolte, Karlheinz nein Pape, Andreas nein Radebold, Jürgen nein Radziwill, Ülker nein Dr. Rogall, Holger nein Sarantis-Aridas, Karin - Schimmler, Bernd nein Seidel-Kalmutzki, Karin nein Spranger, Iris nein Dr. Tesch, Felicitas nein Tietje, Claudia nein Weißbecker, Jutta nein Wieland, Ralf nein Wowereit, Klaus - Zackenfels, Stefan - Zimmermann, Frank nein

Fraktion der CDU

Apelt, Andreas nein Atzler, Norbert nein Braun, Michael - Brinsa, Ulrich nein Czaja, Mario nein Dietmann, Michael - Friederici, Oliver nein Goetze, Uwe nein Gram, Andreas - Grütters, Monika nein Dr. Heide, Manuel - Henkel, Frank nein Herrmann, Annelies nein Hoffmann, Gregor nein Kaczmarek, Alexander nein Krüger, Werner - Kurth, Peter - Dr. Lehmann-Brauns, Uwe - Niedergesäß, Fritz - Rabbach, Axel - Reppert, Ralf nein Schmidt, Uwe nein Schultze-Berndt, Katrin nein Stadtkewitz, René - Dr. Steffel, Frank nein Steuer, Sascha nein Dr. Stölzl, Christoph nein Trapp, Peter nein Tromp, Stephan nein Wambach, Matthias nein Wansner, Kurt nein Wegner, Kai nein Wellmann, Karl-Georg nein Wilke, Carsten - Zimmer, Nicolas nein

Fraktion der PDS

Baba, Evrim nein Dr. Barth, Margrit nein Brauer, Wolfgang nein Breitenbach, Elke nein Doering, Uwe nein Dott, Minka nein Freundl, Carola nein Dr. Hiller, Gabriele nein Hinz, Delia nein Hoff, Benjamin-Immanuel nein Holzheuer-Rothensteiner, Bärbel nein Hopfmann, Karin nein Dr. Kaczmarczyk, Walter nein Klemm, Gernot nein Krüger, Marian nein Dr. Lederer, Klaus nein Liebich, Stefan nein Matuschek, Jutta nein Michels, Martina nein Nelken, Michail nein Over, Freke nein Pewestorff, Norbert nein Sayan, Giyasettin nein Schaub, Siglinde nein Dr. Schulze, Steffi nein Seelig, Marion nein Simon, Ingeborg nein Spindler, Jan nein Vordenbäumen, Vera nein Wechselberg, Carl nein Wolf, Udo nein Zillich, Steffen nein Dr. Zotl, Peter-Rudolf nein

Fraktion der FDP

Dr. Augstin, Sonning nein Hahn, Axel nein Krestel, Holger nein Lehmann, Rainer-Michael nein Dr. Lindner, Martin nein von Lüdeke, Klaus-Peter nein Meister, Sibylle nein Meyer, Christoph nein Mleczkowski, Wolfgang - Ritzmann, Alexander nein Schmidt, Erik nein Senftleben, Mieke nein Thiel, Volker nein

Fraktion der Grünen

Eßer, Joachim ja Hämmerling, Claudia ja Jantzen, Elfi ja Dr. Klotz, Sibyll-Anka ja Kubala, Felicitas ja Martins, Jeannette ja Mutlu, Özcan ja Oesterheld, Barbara ja Paus, Elisabeth ja Pop, Ramona ja Ratzmann, Volker ja Schruoffeneger, Oliver ja Ströver, Alice ja Villbrandt, Jasenka ja

Fraktionslose Abgeordnete

Dr. Jungnickel, Wolfgang ja

Anlage 2

Liste der Dringlichkeiten

Zu lfd. Nr. 2 a [Priorität, regulär lfd. Nr. 4B a]:

Dringliche II. Lesung

Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes für das Land Berlin (Schulgesetz – SchulG)