Protocol of the Session on July 13, 2000

Meine Damen und Herren! Ich

eröffnet die 13. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin

und begrüße Sie sowie unsere Gäste und Zuhörer zur letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause sehr herzlich.

Ich möchte Sie alle darauf aufmerksam machen, dass heute im Laufe des Plenartages Filmaufnahmen gemacht werden, und zwar für die Neugestaltung des Films im Besucherraum.

1. Antrag der Fraktion der CDU zum Thema: ,,Ist Berlin fit für die Fußballweltmeisterschaft 2006? Berlin als gast·

freundliche, sichere und leistungsfähige Sportmetro· pole",

Dann möchte ich Ihnen die geschäftlichen Mitteilungen

darbieten: ln unserem Kreis begrüße ich ein bekanntes Gesicht.

Für die als Abgeordnete ausgeschiedene Frau Renate Künast ist in die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Herr Die t m a r Vo I k nachgerückt - Herr Volk, wir heißen Sie herzlich willkommen.

2. Antrag der Fraktion der SPD zum Thema: ,,Besserer Schutz der Berliner Bevölkerung vor gefährlichen Hun· den",

[Beifall]

3. Antrag der Fraktion der POS zum Thema: ,,Arbeitnehmer· rechte in städtischen Krankenhäusern in Gefahr".

4. Antrag der Fraktion der Grünen zum Thema: "Städtische Krankenhäuser- erst investiert, dann ruiniert, jetzt privati· siert".

Die Fraktion der POS hat ihren Antrag über Aufhebung

nationalsozialistischer Unrechtsurteile für homosexuelle Männer- Drucksache 14/521 -,den Sie auf unserer heutigen Tagesordnung unter dem Tagesordnungspunkt 28 finden. zu rückgezogen Ein inhaltlich gleichlautender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit der Drucksachennummer 14/433 befindet sich seit der 11. Sitzung bereits im Geschäftsgang. Hierzu verweise ich auch auf unsere Konsensliste.

Im Ältestenrat wurden alle vier Anträge zurückgezogen, so dass es heute keine Aktuelle Stunde geben wird,

[Wieland (Grüne): Ausnahmsweise einmal!]

aber selbstverständlich aktuelle Themen. Herr Wieland

behauptet: "ausnahmsweise". Was ausnahmsweise ist, kann ja auch mal eine vernünftige Regel werden - mit Ausnahmen wie auch immer. Weiterhin hat die Fraktion der POS ihren Antrag über gemeinsame Medienbeauftragte für Berlin und Brandenburg Drucksache 14/281- zurückgezogen Dann möchte ich auf die vorliegende Konsensliste:

Der Ältestenrat empfiehlt. nachstehende Tagesordnungspunkte ohne Aussprache wie folgt zu behandeln:

TOP 3 14/533

TOP 4 14/534

TOP 6 14/536

TOP 12 14/506

TOP 13 14/518

TOP 14a) 14/498

b) 14/499

TOP 15 14/500

TOP 16 14/501

TOP 17 14/502

TOP 18 14/503

TOP 20 14/519

TOP 21 a) 14/525

b) 14/526

TOP 21 A 14/543

TOP 22 14/505

TOP 25 14/504

TOP 26 14/507

TOP 27 14/520

TOP 28 14/521

Gesetz zur Änderung des Berliner Hochschulgesetzes

9. Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin

Gesetz zur Änderung des Sozialberufe-Anerkennungsgesetzes

Große Anfrage über Privatisierung der städt. Krankenhäuser in Berlin

Große Anfrage über Technologie· und Innovationspolitik für die Region Brandenburg·Berlin

Erhalt von Sportanlagen (für den Vereinssport bei Schließung von Schulen

Schulsportstätten bei Schulschließung für den Sport bewahren

Bundesratsinitiative zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes zur Ermöglichung der Abschaffung der Landesämter für Verfassungsschutz

Konzept zur nachhaltigen Nutzung des Berliner Wassers

Errichtung eines dauerhaften Stellplatzes für Sinti und Roma in Dreilinden

Freier Eintritt für bildende Künstler in Berliner Museen