Protocol of the Session on September 11, 2019

(Beifall bei der SPD, den GRÜNEN und der LINKEN)

Meine Damen und Herren, dann kommen wir jetzt zu den Abstimmungen. Es gibt eine Änderung des Überweisungsantrages

hinsichtlich des Zusatzantrages der CDU-Fraktion, der nunmehr nicht an den Kultur-, sondern an den Verfassungsausschuss überwiesen werden soll.

Wir stimmen aber zunächst über das Überweisungsbegehren hinsichtlich des Ursprungsantrages der AfD-Fraktion ab. Die AfD wünscht die federführende Überweisung an den Innenausschuss und die Mitberatung im Kulturausschuss.

Wer möchte das auch? – Wer stimmt gegen dieses Überweisungsbegehren? – Die Enthaltungen? – Dann hat es keine Mehrheit gefunden.

Wir stimmen über das Überweisungsbegehren hinsichtlich des Zusatzantrages ab an den Verfassungsausschuss.

Wer möchte dorthin überweisen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann haben wir den Antrag entsprechend überwiesen und kommen zu unseren Abstimmungen.

Wir starten mit den Berichten des Eingabenausschussses Punkt …

(Zuruf: Der AfD-Antrag muss noch abge- stimmt werden. In der Sache!)

Das ist richtig. Dann stimmen wir den AfD-Antrag noch in der Sache ab.

Wer möchte ihm seine Zustimmung geben? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann ist der Antrag mit sehr großer Mehrheit abgelehnt.

Jetzt geht es los mit den Berichten des Eingabenausschusses, Punkt 6 unserer Tagesordnung.

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/17952 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/18030 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 21/18031 –]

Ich beginne mit dem Bericht 21/17952

Wer möchte sich hier zunächst der Empfehlung anschließen, die der Eingabenausschuss zur Eingabe 1063 abgegeben hat? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann so beschlossen.

Wer möchte dann den Empfehlungen zu den Eingaben 950, 1084 und 1087 folgen? – Ebenfalls die Gegenprobe. – Und die Enthaltungen? – Das war dann einstimmig.

(Dietrich Wersich)

Wer schließt sich den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das haben wir einstimmig so beschlossen.

Wir kommen zu Bericht 21/18030.

Wer schließt sich hier zunächst der Empfehlung an, die der Eingabenausschuss zur Eingabe 1026 gegeben hat? – Wer nicht? – Und die Enthaltungen? – Das ist bei wenigen Gegenstimmen so beschlossen.

Und ich frage Sie, wer den Empfehlungen zu den Eingaben 1036, 1049 und 1151 bis 1156 folgen mag. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war dann wiederum einstimmig.

Wer schließt sich den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben an? – Auch hier die Gegenprobe. – Und die Enthaltungen? – Auch das war einstimmig.

Wir kommen zum Bericht 21/18031, zunächst Ziffer 1.

Wer schließt sich hier den Empfehlungen zu den Eingaben 985 und 1041 an? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Das ist dann so beschlossen worden.

Wir haben dann über folgende Eingaben abzustimmen: 878, 1018, 1027, 1042, 1050, 1052, 1055 bis 1057 und 1062 betreffend "Beurteilung des Vorgehens der italienischen Regierung" sowie 1058, 1067, 1072 und 1077.

Wer stimmt den Empfehlungen zu? – Gibt es Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dann ist das bei einigen Enthaltungen so beschlossen.

Wer nimmt die Empfehlungen zu den übrigen Eingaben an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war wiederum einstimmig.

Und die im Übrigen in den Ziffern 2 bis 4 erbetenen Kenntnisnahmen sind erfolgt.

Die

Sammelübersicht

haben Sie erhalten.

Ich stelle fest, dass wir die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen haben.

Wer möchte wie unter B aufgeführt überweisen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann sind die Überweisungsbegehren einstimmig beschlossen.

Wir kommen zu Punkt 12, Senatsmitteilung: Vereinbarungen des Bundes und der Länder gemäß Artikel 91n Absatz 1 des Grundgesetzes vom November 2018 und Juni 2019 zur Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland.

[Senatsmitteilung: Vereinbarungen des Bundes und der Länder gemäß Artikel 91n Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) vom November 2018 und Juni 2019 zur Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland – Drs 21/18144 –]

Fraktionen SPD, GRÜNE, FDP möchten an den Ausschuss für Wissenschaft und Gleichstellung überweisen, die CDU-Fraktion federführend an den Haushaltsausschuss, mitberatend ebenfalls an den Ausschuss für Wissenschaft und Gleichstellung.

Ich frage zunächst, wer wie von der CDU-Fraktion gewünscht federführend an den Haushaltsausschuss, mitberatend an den Ausschuss für Wissenschaft und Gleichstellung überweisen möchte. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann abgelehnt.

Und wer möchte nur an den Ausschuss für Wissenschaft und Gleichstellung überweisen? – Das ist dann so erfolgt, einstimmig.

Punkt 14, Bürgerschaftliches Ersuchen vom 16. Januar 2019: Bericht des Kulturausschusses über die Drs. 21/14518: "Unabhängige Prüfung der Vernichtung von mehr als 1 Million ärztlicher Todesbescheinigungen im Staatsarchiv".

[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 16. Januar 2019: Bericht des Kulturausschusses über die Drs. 21/14518: "Unabhängige Prüfung der Vernichtung von mehr als 1 Million ärztlicher Todesbescheinigungen im Staatsarchiv" – Drs. 21/15453 – Drs 21/18058 –]

Die CDU-Fraktion möchte an den Kulturausschuss überweisen.

Wer möchte das auch? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Ich stelle fest, dass wir Kenntnis genommen haben.

Punkt 18, Bericht des Europaausschusses: CDUWirtschaftsoffensive für Hamburg: Engere Zusammenarbeit der STRING-Region forcieren!

(Präsidentin Carola Veit)

[Bericht des Europaausschusses über die Drucksache 21/16681: CDU-Wirtschaftsoffensive für Hamburg: Engere Zusammenarbeit der STRING-Region forcieren! (Antrag CDU) – Drs 21/18116 –]

Wer sich hier der Ausschussempfehlung anschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer möchte das nicht? – Gibt es Enthaltungen? – Dann ist das mehrheitlich so beschlossen worden.

Punkt 21, Bericht des Ausschusses für Justiz und Datenschutz: Siebtes Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Juristenausbildungsgesetzes.

[Bericht des Ausschusses für Justiz und Datenschutz über die Drucksache 21/17849: Siebtes Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Juristenausbildungsgesetzes (HmbJAG) (Senatsantrag) – Drs 21/18119 –]